Zurück

Einstellungen

Anweisungen zur Barrierefreiheit

Bei Evoke arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Websites und mobilen Anwendungen zu verbessern, um sicherzustellen, dass alle Benutzer beim Zugriff auf unsere Dienste eine reibungslose und inklusive Erfahrung genießen können

  • So navigieren Sie über die Tastatur:

Sie können sich mit den Tabulator- und Pfeiltasten auf den Websites bewegen und so auf Links und Abschnitte der Websites zugreifen, ohne die Maus zum Bewegen des Cursors oder zum Auswählen und Ausführen der verschiedenen Aktionen verwenden zu müssen.

  • So navigieren Sie auf Evoke-Websites mit Barrierefreiheitsfunktionen auf dem Desktop
  1. Textvergrößerung und -umbruch:

Sie können die Funktionen Ihres Browsers verwenden, um die Textgröße zu vergrößern und die Lesbarkeit zu verbessern. Verwenden Sie die folgenden Kombinationen:

  • Durch die Verwendung von „Strg/Cmd“ + „+“ kann der Benutzer die Textgröße vergrößern;
  • Durch die Verwendung von „Strg/Cmd“ + „-“ kann der Benutzer die Textgröße verringern;
  • Durch Drücken der Tastenkombination „Strg/Befehl“ + „0“ kann der Benutzer die ursprüngliche Textgröße wiederherstellen.
  1. Vereinfachte Leseansicht:

Aktivieren Sie den Lesemodus in unterstützten Browsern wie Firefox, Safari, Opera und Edge über das Symbol in der Adressleiste oder durch Drücken von F9 oder Strg+Umschalt+R, um eine vereinfachte Version der Seite anzuzeigen.

  1. Tastatur-Navigation:

Sie können mit der Tabulatortaste und den Pfeiltasten auf den Webseiten scrollen. Auf diese Weise können Sie auf Links, Schaltflächen und Abschnitte der Seite zugreifen, ohne die Maus verwenden zu müssen.

Was muss ich beachten, wenn ich eine Wette platzieren möchte?

Für eine schnelle Navigation können Sie Tastaturkürzel verwenden. Je nach Browser können die Tastenkombinationen unterschiedlich sein. Um herauszufinden, welche Tastenkombinationen Sie in Ihrem Browser verwenden können, klicken Sie bitte auf die folgenden Links:

Um eine Wette zu platzieren, kannst du den „Schnellnavigationsmodus” des Bildschirmlesers nutzen.

Du kannst den Modus „Hoher Kontrast“ über deine Browser-Einstellungen an- und ausschalten, um die Farben auf dem Bildschirm umzudrehen und so das Lesen für dich einfacher zu machen. In Google Chrome kannst du zum Beispiel in die Einstellungen gehen und im Abschnitt „Barrierefreiheit“ die Option „Hoher Kontrast“ oder „Kontrastreiche Farben“ auswählen.

Du kannst auch eine Erweiterung installieren, die diese Funktion bietet, um das Ein- und Ausschalten zu vereinfachen. In Google Chrome kannst du es zum Beispiel über den Chrome Web Store installieren, indem du nach „Hoher Kontrast“ suchst. Sobald die Erweiterung installiert ist, kannst du den hohen Kontrast über das Symbol in der Symbolleiste ein- oder ausschalten.

Wenn du auf Barrieren stößt, schau einfach im Hilfe- oder Kontaktbereich unserer Website nach, um das Problem zu melden oder um Hilfe zu bitten.

  • Mobile Barrierefreiheitsfunktionen aktivieren

Die mobilen Barrierefreiheitsfunktionen sind für Leute mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen gedacht und machen die Nutzung der evoke-Marken-App auf Android und iOS einfacher.

  1. Auf Android-Geräten:
  • Öffne die Einstellungen auf deinem Gerät.
  • Suche nach der Option „Bedienungshilfen“ und wähle die Optionen aus, die du anwenden möchtest, unter anderem:
    • „TalkBack“, diese Funktion hilft dir, mit dem Gerät über gesprochene Kommentare und Touch-Gesten zu interagieren.
    • „Sprachsteuerung“, diese Funktion ermöglicht dir, dein Gerät mit Sprachbefehlen zu steuern.
    • „Sehvermögen verbessern“, diese Funktion ermöglicht es dir, den Bildschirmmodus auf „Hoher Kontrast“ und „Großer Bildschirm“ umzustellen, sowie „Hervorgehobene Schaltflächen“ zu aktivieren, die Option „Farbinversion“ auszuwählen und „Animationen entfernen“.
    • „Hörvermögen verbessern“, diese Funktion ermöglicht es dir, verschiedene Optionen wie „Live-Transkription“, „Automatische Untertitel“ oder „Ton-Erkennung“ auszuwählen, unter anderem.
    • „Interaktion und Geschicklichkeit“, diese Funktion ermöglicht es dir, ein „Bedienungshilfemenü“ hinzuzufügen, um Tasten- und Gesteninteraktionen zu ersetzen, sowie die Funktion „Voice Access“ zu aktivieren, mit der du das Gerät per Sprache steuern kannst.
  • Bestätige die Berechtigungen, indem du auf „Akzeptieren“ klickst.
  1. Auf iOS-Geräten:
  • Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone oder iPad.
  • Such die Option „Barrierefreiheit“ und wähle sie aus.
  • Aktiviere die gewünschten Funktionen aus den verschiedenen Kategorien
    • „Sehen“ (diese Kategorie bietet Optionen wie „Zoom“, „Bildschirm- und Textgröße“, „Bewegung“, „Inhalte vorlesen“).
    • „Körperlich und motorisch“ (in dieser Kategorie werden Optionen wie „Touch“, „Tastensteuerung“, „Sprachsteuerung“ angeboten).
    • „Hören“ (diese Kategorie bietet Optionen wie „Audio- und visuelle Effekte“, „Untertitel“ und „Tonerkennung“).
    • „Sprache“ (diese Kategorie bietet Optionen wie „Echtzeitstimme“ und „Sprachkurzbefehle“). „Bedienungshilfen-Zubehör“ (in dieser Kategorie werden Optionen wie „Tastaturen und Eingabe“ angeboten).
    • „Allgemein“ (diese Kategorie bietet Optionen wie „Geführter Zugriff“, „Unterstützter Zugriff“ und „Kurzbefehl“).