Frank Scoblete

Frank Scoblete wuchs in Bay Ridge, Brooklyn, auf. Er verbrachte die 60er mit Bildung; die 70er mit Editieren, Schreiben und Veröffentlichen; die 80er im Theater und die 90er und 2000er mit Casino-Glücksspiel.

Währenddessen unterrichtete er 33 Jahre lang Englisch. Er hat über 35 Bücher geschrieben und sein aktueller Verleger ist Triumph Books, eine Abteilung von Random House. Er lebt in Long Island. Frank schrieb die ultimativen Roulette Regeln und ist ein namhafter Casino-Spezialist mit vielen Tipps zum Online Roulette. 

Frank Scobletes Artikel
DIE BESTEN ROULETTE STRATEGIEN SIND: Roulette Martingale Strategie Einfaches Gun-and-Run Martingale ​​ Einfaches Roulette Paroli System

Roulette und Craps sind vermutlich die beiden ältesten Casino Spiele.

Seit Jahrhunderten versuchen Spieler, Methoden zu finden, Roulette Zahlen vorherzusagen mit denen sie beim Roulette gewinnen können, und manchmal finden sie diese, aber sie sind eher auf Geschick als auf Glück zurückzuführen.

Wo entstand das Roulette Rad und letztendlich das berühmte Casino Roulette Spiel? Vielleicht an verschiedenen Orten und durch einige oder viele Menschen und Kulturen. Nachfolgend einige Beispiele für die mögliche Entstehung von Roulette und wie die Spieler das Rad gespielt haben, um zu gewinnen.

In diesem Artikel werde ich einige interessante „Roulette-Tricks” erklären, die man beim Roulette nutzen kann. Diese können Ihnen wohlgemerkt keinen mathematischen Vorteil geben, machen allerdings Spaß und mittels meines Ratschlags zum Geldmanagement können Sie die negative Gesamterwartung des Spiels reduzieren.

Gibt es gute Casino Spieler und schlechte Casino Spieler? Sind alle Spiele einfach nur Glück oder gibt es eine Möglichkeit, gute von schlechten Spielzügen zu unterscheiden? Ist Jimbo (der viel Geld auf alle Crazy Crapper Wetten wie Any 7 und Hardways setzt) genauso clever wie Joe (der wenig Geld auf die Pass-Linie mit maximalen Chancen setzt)?

Roulette Spieler sind antik. Damit meine ich nicht, dass sie alle älter sind, sondern dass sie ein Spiel mit viel Tradition spielen. Eine lange Tradition, die Hunderte, wenn nicht sogar Tausende Jahre zurück geht, als Schilde gewirbelt wurden und Dörfer und Städte durch das Ergebnis lebten oder starben.